Verweigerung von Banken, Zahlungsdienstleistern und Versicherungen

Grossbanken und Versicherungen machen teuerste Werbungen mit ökologischen und sozialen Bekenntnissen. Das sind sehr schöne Versprechen, denen wir alle noch so gerne glauben.

Kolumne Recht direkt von Daniel Wyss

Wir Büchsenmacher und Waffenfachhändler machen leider seit mehreren Jahren ganz andere Erfahrungen mit diesen für die Wirtschaft zentralen Instituten. Immer mehr Mitglieder des Schweizerischen Büchsenmacherverbandes wenden sich an mich, weil Grossbanken und Versicherungen zunehmend nicht mehr mit ihnen zusammenarbeiten wollen. Jahrelang bestehende Geschäftsbeziehungen werden gekündigt oder nicht verlängert. Meistens wollen die Institute nicht so recht sagen warum. Auf intensive Nachfragen und Rekurse erfährt man dann, dass eben die neuen Geschäftsbedingungen und Grundsätze der Institute eine Zusammenarbeit mit der Waffenbranche nicht mehr zuliessen. Auch ich persönlich habe im letzten Jahr mit Versicherungen genau diese Erfahrung gemacht, als ich meine Einzelfirma in eine AG umgewandelt habe. Ein Berufskollege aus dem Kanton Graubünden war seit Jahrzehnten bei der UBS. Diese hat ihm kürzlich mit einer Frist von drei Wochen die Konten gekündigt ohne Grundangabe und obschon er nie Konten überzogen hatte. Ganz offensichtlich ist die Kündigung aber auch hier erfolgt, weil er Büchsenmacher ist und in der Waffenbranche arbeitet.
Gleiche Probleme haben wir mit Zahlungsdienstleistern. Es gibt nur noch einen Einzigen, der auf Zahlungsgeräten Zahlungen für uns abwickelt. Kreditkartenzahlungen für unsere Webshops werden verweigert.


Versicherungen, Banken und Zahlungsdienstleister, welche nicht mehr mit uns zusammenarbeiten, sind sich offensichtlich nicht bewusst, dass nur wir Büchsenmacher und Waffenfachhändler ein staatlich unter strengen Bedingungen vergebenes Waffenhandelspatent haben. Dieses ist zwingend erforderlich, um Waffen und Zubehör zu verkaufen, Waffen zu reparieren und zu revidieren. Ohne unsere Arbeit werden der Schiesssport – auch der olympische – die Jagd, die historischen Sammlungen, die Sicherheit der Schweiz mit allen Polizeiorganen, der Zoll, die Armee und auch die privaten Sicherheitsdienste nicht mehr funktionieren.

Ob Sie Führungsperson oder Mitarbeiter bei Banken, Zahlungsdienstleistern und Versicherungen sind; ob Sie Politikerin, Behördenmitglied, Sportschütze, Jägerin oder ganz einfach verantwortungsbewusster Bürger sind: helfen sie uns. Es ist wichtig, es ist dringend. Danke für Ihre Unterstützung.

Daniel Wyss ist Präsident des Schweizerischen Büchsenmacherverbands SBV-ASA. Dieser wurde vor rund 110 Jahren in Huttwil BE gegründet.
Der Verband informiert seine Mitglieder über gesetzliche Vorschriften, pflegt den Kontakt zu Partnerorganisationen und fördert ein loyales Verhalten im Wettbewerb. Ein Kerngebiet des Verbandes ist die Berufsbildung, wo er das Lehrlingswesen koordiniert.